Hallo zusammen,
ich muss zugeben dass ich mitlerweile kaum noch rauskomme, wer wann wie am besten in welcher Versicherung aufgehoben ist.
Jedoch sind die Krankenversicherungskosten für unsere 4-köpfige mittlerweile viel zu hoch.
derzeit:
ich -Grenzgänger CH -Alleinverdiener - PKV in D ca. 270€
Frau - Student in D - PKV in D ca. 180€
Tochter (5) - PKV in D ca. 140 €
Sohn (2) - freiwillig GKV ca.150 €
Fragen:
1. kann meine Tochter in die freiwillige GKV wechseln?
2. können die Kinder in die gesetzliche Familienversicherung wenn meine Frau berufstätig wird?
wäre super wenn ich hier ein paar Tipps bekommen könnte.
vielen Dank vorab
mfg
Marcel
Grenzgänger Krankenversicherung Vergleich | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Grenzgänger Forum
Grenzgänger Schweiz - Familienversicherung in D für Kinder?
2 Beiträge • Seite 1 von 1
- maxxberlin
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 19. Apr 2012, 17:57
Re: Grenzgänger Schweiz - Familienversicherung in D für Kinder?
Hallo Marcel,
vielen Dank für Deine Nachricht und sry für die späte Antwort.
Die erste Frage muss ich klären mit der gesetzlichen Krankenkasse. Ich weiß nicht, ob die deutsche gesetzliche Krankenkasse ein Kind alleinig versichert und wie die Einstufung erfolgt.
Bei der 2. Frage kann ich Dir gerne Tipps geben.
Meiner Meinung nach müssen die Kinder immer bei dem Elternteil versichert sein, welches das höhere Einkommen hat. Wenn das Deine Frau ist, dann können die Kinder ebenfalls gesetzlich versichert sein.
Die Beiträge, die Du schreibst, erscheinen mir schon günstig für eine private Absicherung. Wenn ich grob die gesetzliche Absicherung oder die halbprivate Absicherung in der Schweiz (Grenzgängermodell Mondial) durchrechne, komme ich auf keinen Fall in die Richtung der von Dir genannten Beiträge.
Eine weitere Möglichkeit zum Nachfragen bei der deutschen gesetzlichen Krankenkasse (GKV):
Wenn Du auf die Befreiung von der Versicherungspflicht in der Schweiz verzichten würdest und Deine Frau sich gesetzlich als freiwilliges Mitglied bei der deutschen gesetzlichen Krankenkasse anmeldet, haben dann die Kinder ein Anrecht auf die beitragsfreie Mitgliedschaft in der GKV?
Wenn dies so wäre, dann würdest Du zwar die Beiträge für die Kinder sparen, die Frau kostet so um die 140,00 EUR ohne Einkommen, jedoch würdet Ihr alle den privaten Status beim Arzt aufgeben. Und Du müßtest versuchen, die Befreiung rückgängig zu machen und Dich gesetzlich nach KVG mit dem E106 Formular versichern. Das ist Voraussetzung für das gesetzliche Familienmodell mit mind. einem Grenzgänger in der Familie bei der GKV.
Des weiteren bist Du im gesetzlichen Modell der Schweiz nicht mehr Pflegeversichert. Das heißt, hier kommt auf jeden Fall noch eine Absicherung einer Zusatzversicherung zum gesetzlichen Grenzgängermodell dazu.
Kosten des bilateralen Abkommen (E106) liegen derzeit bei 430 Franken und die Zusatzversicherung geht nach Alter.
Ich weiß, das ist ein schwieriges Thema, besonders wenn man 4 Personen versichern muss.
Wenn noch weitere Fragen sind, dann bitte hier einfach stellen und schreiben.
Viele Grüße
Claudia
vielen Dank für Deine Nachricht und sry für die späte Antwort.
Die erste Frage muss ich klären mit der gesetzlichen Krankenkasse. Ich weiß nicht, ob die deutsche gesetzliche Krankenkasse ein Kind alleinig versichert und wie die Einstufung erfolgt.
Bei der 2. Frage kann ich Dir gerne Tipps geben.
Meiner Meinung nach müssen die Kinder immer bei dem Elternteil versichert sein, welches das höhere Einkommen hat. Wenn das Deine Frau ist, dann können die Kinder ebenfalls gesetzlich versichert sein.
Die Beiträge, die Du schreibst, erscheinen mir schon günstig für eine private Absicherung. Wenn ich grob die gesetzliche Absicherung oder die halbprivate Absicherung in der Schweiz (Grenzgängermodell Mondial) durchrechne, komme ich auf keinen Fall in die Richtung der von Dir genannten Beiträge.
Eine weitere Möglichkeit zum Nachfragen bei der deutschen gesetzlichen Krankenkasse (GKV):
Wenn Du auf die Befreiung von der Versicherungspflicht in der Schweiz verzichten würdest und Deine Frau sich gesetzlich als freiwilliges Mitglied bei der deutschen gesetzlichen Krankenkasse anmeldet, haben dann die Kinder ein Anrecht auf die beitragsfreie Mitgliedschaft in der GKV?
Wenn dies so wäre, dann würdest Du zwar die Beiträge für die Kinder sparen, die Frau kostet so um die 140,00 EUR ohne Einkommen, jedoch würdet Ihr alle den privaten Status beim Arzt aufgeben. Und Du müßtest versuchen, die Befreiung rückgängig zu machen und Dich gesetzlich nach KVG mit dem E106 Formular versichern. Das ist Voraussetzung für das gesetzliche Familienmodell mit mind. einem Grenzgänger in der Familie bei der GKV.
Des weiteren bist Du im gesetzlichen Modell der Schweiz nicht mehr Pflegeversichert. Das heißt, hier kommt auf jeden Fall noch eine Absicherung einer Zusatzversicherung zum gesetzlichen Grenzgängermodell dazu.
Kosten des bilateralen Abkommen (E106) liegen derzeit bei 430 Franken und die Zusatzversicherung geht nach Alter.
Ich weiß, das ist ein schwieriges Thema, besonders wenn man 4 Personen versichern muss.
Wenn noch weitere Fragen sind, dann bitte hier einfach stellen und schreiben.
Viele Grüße
Claudia
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 1. Okt 2008, 17:39
2 Beiträge • Seite 1 von 1