Grenzgänger  Krankenversicherung Vergleich
 


Grenzgänger Forum

Familienversicherung, Grenzgänger freiwilliges Mitglied

Wohnen in Deutschland - Arbeiten in der Schweiz, bilaterales Abkommen, Primärprinzip, Arbeitskanton, ...

Familienversicherung, Grenzgänger freiwilliges Mitglied

Beitragvon familie am Di 14. Apr 2009, 15:59

Hallo,

ich habe eine Frau, welche Hausfrau ist und 3 Kinder. Ich persönlich bin Schweizer Grenzgänger und habe mich von der Versicherungspflicht befreien lassen. Momentan bin ich freiwillig bei der Krankenkasse in Deutschland und habe das das Problem, das ich in der Schweiz beim Arzt war. Diese rechnen einen höheren Satz als in Deutschland ab und ich bleibe auf einen großen Teil der Kosten sitzen, das die gesetzliche Krankenkasse in Deutschland nur die Regelsätze nach deutschem Recht erstattet :cry: .
Was empfehlen Sie mir für eine Krankenversicherung als Familie, die auch preisgünstig und bezahlbar ist und alle Leistungen abdeckt? Ich habe auch von einem Hausfrauentarif mit 140 Eur gehört. Kann ich den auch für meine Frau absichern?
familie
 
Beiträge: 1
Registriert: Di 14. Apr 2009, 15:52

Re: Familienversicherung, Grenzgänger freiwilliges Mitglied

Beitragvon Claudia am Fr 17. Apr 2009, 13:42

Hallo,

Sie als Grenzgänger mit einer Frau, die nicht berufstätig ist und Kinder kann ich nur das gesetzliche Modell empfehlen. Wenn Sie nachweisen können, das Sie sich in der Schweiz gesetzlich (nach KVG, z.B. Helsana) versichert haben, kann sich die Frau bei der gesetzlichen Krankenkasse nach dem Hausfrauenmodell versichern. Der Monatsbeitrag liegt bei 140 EUR, die Kinder sind beitragsfrei familien versichert.

Eine Befreiung von der Versicherungspflicht in der Schweiz ist nicht ratsam als Familie. Wenn eine Befreiung in der Schweiz erfolgt ist, kann diese nur sehr schwer bis gar nicht rückgängig gemacht werden (ausser Familienzuwachs). Durch die Schweizer Versicherungspflichtbefreiung wird die Frau freiwilig bei der gesetzlichen Krankenkasse mit dem häftigen Gehalt des Mannes eingestuft. Der eigentliche Haken kommt jetzt. Wenn das Gehalt des Mannes über der derzeitig gültigen Bemessungsgrenze liegt, gibt es keine beitragsfreie Familienversicherung mehr für die Kinder. Das heißt, pro Kind werden in der gesetzlichen Krankenkasse 140 EUR pro Monat fällig. Und somit kann die Krankenversicherung zur plöztzlichen Kostenfalle werden.
Claudia
Moderatorin auf Vergleich.in
Claudia
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 14:10


Zurück zu Grenzgänger Besonderheiten

cron