Grenzgänger  Krankenversicherung Vergleich
 


Grenzgänger Forum

Krankenversicherungswechsel innerhalb der Schweiz

KVG, Zahnzusatzversicherung, gesetzliche schweizer Krankenversicherung, Versicherungspflicht, stationäre Wahlleistungen, Grenzgänger, Pflegezusatzversicherung, E 106 ...

Krankenversicherungswechsel innerhalb der Schweiz

Beitragvon Ankamerkur am Do 15. Jan 2009, 09:05

Hallo,
Im Moment bin ich bei der Helsana (aberkann keine Zusatzversicherung in der CH abschliessen) mit 330 CHF p/Monat. Meine Fam. ist bei der Barmer im Fam. Tarif. Gibt es für mich Vorteile, wenn ich zueiner Dt. privaten KV wechseln würde? Gibt es in der CH eine Alternative?

Viele Grüße
Ankamerkur
Ankamerkur
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 15. Jan 2009, 08:56

Re: Krankenversicherungswechsel innerhalb der Schweiz

Beitragvon Claudia am Do 15. Jan 2009, 12:41

Hallo Ankamerkur,

es gibt viele Vorteile der privaten Krankenversicherung gegenüber der gesetzlichen Versicherung (Helsana). Das gute Beitrags - Leistungsverhältnis wäre hier zu nennen, ebenso wie die besseren Behandlungsmöglichkeiten (Alternativmedizin), Privatpatient im ambulanten und stationären Bereich, Medikamentenwahl, Chefarzt, Beitragsrückerstattungen usw.

Wenn Sie bisher bei der Helsana nach KVG Tarif versichert sind (keine Befreiung von der Versicherungspflicht in der Schweiz), ist ein Wechsel in die private Versicherung (Befreiung von der Versicherungspflicht in der Schweiz) nicht mehr möglich. Man darf bei Beginn der Grenzgängertätigkeit wählen, wie man sich versichern möchte. Wenn man sich für die Befreiung von der Versicherungspflicht entscheidet, darf man einmalig wechseln in die Versicherungspflicht nach KVG (Familiengründung). Wenn man einmal nach KVG in der Schweiz ist, gibt es keine Wahlmöglichkeit mehr. Diese besteht erst wieder, wenn Sie zurück nach Deutschland gehen und danach wieder eine neue Arbeitsstelle in der Schweiz haben und eine Wahlmöglichkeit der Krankenversicherung.

Sie haben jedoch auf Grund der bilateralen Abkommen durch Helsana (durch Formular E106 – deutsche gesetzliche Krankenkasse) die Wahlmöglichkeiten von den nachstehenden Zusatzversicherungen, um Eigenbeteiligungen zu senken oder finanzielle Verluste auszugleichen oder Privatpatient im stationären Bereich zu sein:

1)Krankenzusatzversicherung für gesetzlich Versicherte
Hier können Sie sich die Zuzahlungen für Zahnersatz, Brillen, Heilpraktiker, Medikamente, physikalische-medizinische Leistungen, Hilfsmittel und Vorsorgeuntersuchungen verringern. Es gibt verschiedene Tarife, Leistungspakete mit unterschiedlichen Beiträge - je nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.

2)Pflegezusatzversicherung
In der Schweiz werden im Fall eines Pflegefalles zahlt eine Schweizer Krankenkasse nur Sachleistungen. Nicht wie in Deutschland ein Pflegegeld. Daher ist es mehr als ratsam, ein Pflegetagegeld abzusichern. Die Höhe ist frei wählbar, empfehlenswert ist hier die Höhe des Nettoeinkommens, um finanzielle Verluste im Pflegefall zu vermeiden.

3)stationäre Wahlleistungen
Sowohl im KVG Tarif in der Schweiz als auch in der GKV in Deutschland (bilaterial über Formular E106) sind Sie im Krankenhaus in der allgemeinen Pflegeklasse (Mehrbettzimmer, Stationsarzt). Mit einer stationären Zusatzversicherung können Sie Privatpatient im Krankenhaus sein (1- oder 2- Bettzimmer sowie Chefarzt).
Claudia
Moderatorin auf Vergleich.in
Claudia
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 14:10

Re: Krankenversicherungswechsel innerhalb der Schweiz

Beitragvon Ankamerkur am Do 15. Jan 2009, 13:05

Hallo,

vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.

Grüße
Ankamerkur
Ankamerkur
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 15. Jan 2009, 08:56


Zurück zu Fragen zur Helsana Krankenversicherung

cron