Hallo Leute,
ich höre in Vebindung mit der gesetzlichen Grenzgänger Versicherung immer Korrenspondenzkasse. Was ist eigentlich damit gemeint? Ist das die deutsche Krankenkasse?
Danke für eine kurze Erklärung.
Viele Grüße
Mullemaus
Grenzgänger Krankenversicherung Vergleich | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Grenzgänger Forum
Korrespondezkasse
2 Beiträge • Seite 1 von 1
Re: Korrespondezkasse
Hi Mullemaus,
mit Korrespondenzkasse ist für Schweizer Grenzgänger die deutsche Krankenkasse gemeint. Wenn Du Dich als Grenzgänger nach den KVG Modell (gesetzlich - keine Befreiung Versicherungspflicht in der Schweiz) versichert, läuft dieses Modell bilateral. Der Beitrag wird an eine schweizerische, gesetzliche Krankenkasse bezahlt. Das dazugehörige E 106 Formular erhältst Du von der schweitzer Krankenkasse und das musst Du zu einer deutschen gesetzlichen Krankenkasse Deiner Wahl bringen. Und das ist dann die sogenannte Korrespondezkasse.
Wenn Du in Deutschland zum Arzt willst, gibst Du die deutsche Krankenkarte ab und die deutsche gesetzliche Krankenkasse verrechnet dann intern die Kosten mit der Schweitzer gesetzlichen Krankenkasse.
So läuft die Schweizer gesetzliche Grenzgängerkrankenversicherung ab.
Viele Grüße
Claudia
mit Korrespondenzkasse ist für Schweizer Grenzgänger die deutsche Krankenkasse gemeint. Wenn Du Dich als Grenzgänger nach den KVG Modell (gesetzlich - keine Befreiung Versicherungspflicht in der Schweiz) versichert, läuft dieses Modell bilateral. Der Beitrag wird an eine schweizerische, gesetzliche Krankenkasse bezahlt. Das dazugehörige E 106 Formular erhältst Du von der schweitzer Krankenkasse und das musst Du zu einer deutschen gesetzlichen Krankenkasse Deiner Wahl bringen. Und das ist dann die sogenannte Korrespondezkasse.
Wenn Du in Deutschland zum Arzt willst, gibst Du die deutsche Krankenkarte ab und die deutsche gesetzliche Krankenkasse verrechnet dann intern die Kosten mit der Schweitzer gesetzlichen Krankenkasse.
So läuft die Schweizer gesetzliche Grenzgängerkrankenversicherung ab.
Viele Grüße
Claudia
- Admin
- Administrator
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 1. Okt 2008, 17:39
2 Beiträge • Seite 1 von 1