Grenzgänger  Krankenversicherung Vergleich
 


Grenzgänger Forum

Ausbildung in der Schweiz - Familienversicherung möglich?

Aufenthalts - Bewilligung, Tarife, Makler, Gesellschaften, Preise, Leistungen, Vergleich, Abschluss, Service, Neuheiten, ...

Ausbildung in der Schweiz - Familienversicherung möglich?

Beitragvon riodejan am Mi 1. Jul 2015, 21:21

Hallo Leute,

ich fange im August eine Ausbildung in der Schweiz an. Daher schaue ich wie ich mich am besten versichern kann. Momentan bin ich über die gesetzliche Familienversicherung versichert und muss daher nichts zahlen. Wenn ich mich für die gesetzliche Krankenversicherung entscheide müsste ich eine Zusatzversicherung für die Schweiz abschließen, da mein Arbeitgeber verlangt dass ich dort natürlich auch versichert bin.

Ich habe gelesen, dass man sofern man in einer Ausbildung ist, bis zum 25. Lebensjahr in der Familienversicherung bleiben kann. Wie sieht das aber aus, wenn man die Ausbildung in der Schweiz macht? Kann ich eine sogenannte "Zusatversicherung für die Schweiz" auch in die gesetzliche Familienversicherung einbinden?

Ich weiß, dass ich das am besten bei meiner Krankenkasse selbst nachfrage, aber ich vielleicht weiß dass ja einer hier und kann mir da eventuell weiterhelfen.

Liebe Grüße,
Riodejan
riodejan
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 21:19

Re: Ausbildung in der Schweiz - Familienversicherung möglich?

Beitragvon Admin am Mo 6. Jul 2015, 19:02

Hi,

danke für Deine Frage.

Nach meinem Kenntnisstand ist eine Familienabsicherung für Abzubis weder in Deutschland noch in der Schweiz möglich.
Der deutsche Arbeitgeber verlangt einen Nachweis über eine Krankenversicherung und man gibt die Tätigkeit "Azubi" auch an bei der Krankenkasse. Ob der Azubi in Deutschland Beiträge zahlt, darüber kann ich mich gerne informieren.

Für die Schweiz ist sicher, das Du Dich selber versichern musst. Die beitragsfreie Familienversicherung ist nicht möglich. Du hast als Grenzgänger die Wahlmöglichkeit, innerhalb 3 Monate ab Arbeitsbeginn,sich von der Versicherungspflicht in der Schweiz befreien zu lassen oder nicht. Je nach dem kannst Du zwischen 2 Modellen entscheiden. Nähere Informationen findest Du hier im Forum oder direkt auf den Internetseiten.

Wenn du noch keine 20 Jahre alt bist, gelten für Dich die Jugendbeiträge in der Krankenversicherung. Diese sind günstiger als die Erwachsenenbeiträge. Du zahlt die Beiträge auch alleine, nicht hälftig wie in Deutschland bekannt. Ausnahme wäre die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland, da geht es nach Einkommen.

Diese Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte ist in jedem Fall möglich, falls Du Dich für eine Absicherung nach KVG Modell entscheiden solltest. Stell einfach eine Anfrage über die Angebotsanforderung hier und wir erstellen Dein persönliches Angebot.

Da ich nicht weiß, wo Du bisher ansässig bist: wenn Du nicht grenznah zur Schweiz wohnst, bitte frage auf jeden Fall bei einer grenznahen gesetzlichen Krankenkasse nach. Wir haben mehrmals die Erfahrungen gemacht, das gesetzliche Krankenkassen, die nicht in der Nähe der Schweizer Krankenkasse ansässig sind, nicht korrekte Aussagen treffen, einfach weil da Schweizer Grenzgänger kein Tagesgeschäft sind. Und die Schweiz ändert auch sehr regelmäßig die gesetzlichen Richtlinien zur Krankenversicherung und grenznahe Zweigstellen der gesetzlichen Krankenkasse sind sehr gut informiert.

Bei weiteren Fragen melde Dich gerne.

Viele Grüße
Claudia
Admin
Administrator
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi 1. Okt 2008, 17:39


Zurück zu Allgemeine Fragen zur Grenzgänger Versicherung

cron